ich habe das lebende Weltkulturerbe Fagus-Werke des Architekten Walter Gropius besucht. Neben dem Museum werden heute in dem Werk immer noch Leisten für unsere Schuhe hergestellt. Somit ist das Weltkulturerbe belebt und heute noch aktiv.
Auszug von www.fagus-werk.com
Das Fagus-Werk wurde im Jahr 2011 vom UNESCO-Welterbekomitee in die Weltkulturerbeliste aufgenommen und zählt zu den aktuell 42 Welterbestätten in Deutschland.
Als Ursprungsbau der modernen Industriearchitektur ist das 1911 erbaute Fagus-Werk das Erstlingswerk des Architekten und Bauhausgründers Walter Gropius. Das Fagus-Werk steht für ein architektonisches Konzept, das als erstes die Anforderungen an Licht, Luft und Klarheit berücksichtigte und Glas und Stahl entsprechend einem brandneuen Baustil nutzte. Die Struktur aus Glas und Stahl und die freitragenden verglasten Ecken verleihen dem Gebäude eine ungezwungene Eleganz, die zu jener Zeit im Vergleich zu anderen Fabriken dieser Zeit außergewöhnlich war.
Die herausragende universelle Bedeutung des Fagus-Werks bezieht sich auf die moderne Architektur von Walter Gropius, die das Werk auf internationaler Ebene auszeichnet.
Die Struktur bezeichnet die mit der Vorhangfassade verbundene Innovation, die sowohl die Lebendigkeit als auch die Helligkeit berücksichtigt. Sie berücksichtigt auch die Interessen der Arbeitswelt in Bezug auf Produktivität und Humanisierung der Arbeitsbedingungen und verbindet diese Interessen. Die Idee, dass Architektur und Design einen kritischen Faktor für die Qualität menschlichen Lebens darstellen, wurde erstmals von der Fagus-Fabrik formuliert und an nachfolgende Generationen weitergegeben.
Ich habe mich bei den Bildern in SchwarzWeiß beschränkt um die klaren Linien und Konturen noch zu verstärken.
Empty gallery item. Please make sure you have upload image to it or check the short code.Hier 2 Ansichten in Farbe


Leave a reply